Warme Heavyweight Hoodies – Gradualbasics

Warme Hoodies welcher Hoodie hält Dich wirklich warm?

Temperatur‑Guide, GSM‑Erklärung, Materialkunde & Kaufberatung – finde den passenden Hoodie für Winter & Alltag.

Viele Hoodies sehen cosy aus, sind aber nur dünne Fashion‑Statements. Hier erfährst Du, welche Grammatur (GSM), Materialien und Konstruktionen wirklich warm halten. Unser interaktiver Temperatur‑Finder hilft dir, das richtige Modell nach Aussentemperatur zu wählen.

Finde Deinen warmen Hoodie

Stelle die Temperatur ein und erhalte eine Empfehlung.

Kalt Mild Warm
-15° 20°

Kurzer Temperatur‑Guide

  • Extrem Kalt (0 bis -15 °C): Doppellagige Heavyweights (800–850 GSM), oft mit einem Base Layer für maximalen Schutz.
  • Kalt (-5 bis +10 °C): Einlagige Heavyweights (~400–500 GSM) oder ein 800 GSM Hoodie ohne zusätzliche Schicht.
  • Kühl (+5 bis +15 °C): Ein hochwertiger Midweight Hoodie (300–400 GSM), perfekt für die Übergangszeit.

Dies sind Richtwerte. Dein persönliches Kälteempfinden sowie Aktivität, Wind und Feuchtigkeit spielen eine wichtige Rolle.

Vergleich: 400 GSM einlagig vs. 800–850 GSM doppellagig

Merkmal 400 GSM (Einlagig) 800–850 GSM (Doppellagig)
Wärmeleistung Gut
Ideal für Herbst & milde Wintertage
Extrem
Ersetzt oft eine Jacke, perfekt für tiefste Temperaturen
Gewicht & Haptik Substanziell
≈ 700g, spürbar hochwertig
Sehr schwer
≈ 1,4kg, luxuriös und umhüllend
Silhouette Klassisch
Leichter Fall, ideal fürs Layering
Strukturiert
Voluminöser, markanter Look
Bester Einsatz Alltag, Büro, Übergangszeit Kalte Wintertage, Spaziergänge, wenn Wärme Priorität hat

Zertifizierungen & Qualitätsstandards

Unsere Hoodies erfüllen strenge Textilprüfungen (z.B. Farbechtheit ISO 105) und Sicherheitsnormen. Alle Nachweise findest Du transparent in unseren Qualitätsstandards.

Häufige Fragen (FAQ)

Ab wann gilt ein Hoodie als warm?

Als warm gelten Hoodies ab ca. 350 GSM. Doppellagige Modelle (2×400 GSM) isolieren deutlich stärker. Material & Konstruktion spielen ebenfalls eine Rolle.

Ist ein höherer GSM‑Wert automatisch bessere Qualität?

Nein. GSM misst das Gewicht pro m². Qualität hängt auch von Faserlänge, Strick/Gewebe und Verarbeitung ab.

Wie kombiniere ich Base Layer und Hoodie?

Bei Kälte: dünner Base Layer direkt auf der Haut, darüber der Hoodie. Bei sehr kalten Tagen ggf. zusätzlicher Mid‑Layer oder Jacke.

Ist ein 800 GSM Hoodie alltagstauglich?

Ja, besonders an kalten Tagen. Beachte das höhere Gewicht (~1,3–1,5 kg) und das voluminöse Tragegefühl.

Wie pflege ich schwere Hoodies richtig?

30 °C, auf links, mildes Waschmittel, kein Weichspüler, lufttrocknen. So bleiben Form und Grammatur erhalten.

Welche Zertifizierungen haben eure Hoodies?

Siehe Qualitätsstandards: ISO 105 (Farbechtheit), GB 18401‑2010 Klasse B und FZ/T 73020‑2019. Details: /pages/qualitaetsstandards